think.work.different

Mindfulness und eine neue Bewusstseins-Kultur in Alltag und Business

© Dr. Nadja Rosmann 2024
Impressum / Datenschutz

Das Ringen mit dem Scheitern

Überforderung ist für viele Arbeitende ein nicht zu unterschätzendes Thema, denn die Anforderungen im Job scheinen für nicht wenige stetig zu wachsen. Wie damit umgehen, wenn mehr erwartet wird, als man zu leisten vermag? Als die junge Firmenerbin Verena Bahlsen kürzlich öffentlich machte, wie sehr ihr ihre Führungsaufgabe psychisch zusetzte, so dass sie sich aus der Geschäftsführung zurückzog, war dies ein deutliches Signal. Allerdings wird ein solches Scheitern, insbesondere wenn es um Führungskräfte geht, oft nach wie vor vor allem als persönliche Schwäche ausgelegt, während die Arbeitskultur im Ganzen eher nicht hinterfragt wird. "Machtvolle Personen geben ihr Inneres preis – das ist etwas, woran wir uns gewöhnt haben. Aber es hängt dennoch stark davon ab, in welchem Kontext und in welcher Hierarchieebene das passiert. ... Zur Rolle einer Führungskraft gehört es, Überblick zu bewahren, Orientierung zu geben, Entscheidungen zu fällen. Und dann strahlt da jemand plötzlich Hilflosigkeit aus. Bahlsen deutet auch an, dass sie aufbrausend gegenüber Mitarbeitern war. Es macht einen Unterschied, welche Emotionen man zeigt. Wenn ich angeschnauzt werde von meiner Führungskraft, weil die einfach überfordert ist – da habe ich wohl kaum Verständnis. Und was Verena Bahlsen emotional ausdrückt, ist ja letztendlich Überforderung", sagt etwa der Wirtschaftspsychologe Uwe Kanning im Interview mit der Wirtschaftswoche. Heißt das, dass Führungskräfte auf keinen Fall jemals überfordert sein dürfen? Es klingt beinahe so. Dass Führende auch nur Menschen sind, mit Stärken wie auch Schwächen, bleibt bei einer solchen Perspektive leider außen vor. Würde ihnen mehr Scheitern zugestanden, könnte das auch die Arbeitskultur längerfristig verändern. Denn was der Chef oder die Chefin nicht stemmen kann, wäre vielleicht auch von Mitarbeitenden zu viel verlangt. Doch in der Management-Welt misst man gerne noch an Idealen und theoretischen Konzepten, die mit der Lebens- und Arbeitswirklichkeit und dem, was Menschen zu leisten vermögen, immer weniger zu tun haben.
„Was Verena Bahlsen ausdrückt, ist letztendlich Überforderung“, Wirtschaftswoche 3.11.2022

Stacks Image 3
Stacks Image 3
Buch-Tipps
Meine beiden Bücher, die ich mit Paul J. Kohtes geschrieben habe.

Anzeige

evolve - Magazin für Bewusstsein und Kultur, Ausgabe Februar bis April 2023 mit dem Thema Re-Generation - Anfänge einer neuen Kultur

Anzeige