Die taz preist in einem Interview mit Thomas Schönberger, dem Vorsitzenden des Vegetarierbundes Deutschland, die Vorzüge einer vegetarischen Lebensweise. Schönberger geht es dabei nicht nur um individuelle Vorteile wie die persönliche Gesundheit, sondern auch darum, die schädlichen Folgen von zu viel Fleischkonsum zu minimieren: "Wir haben für jeden genug Getreide auf der Welt. Es muss nur gerechter verteilt werden. Aber die vegetarische Lebensweise kann auch hier ein Beitrag zur Entlastung sein. Wenn die Menschen weniger Fleisch essen würden, müssten im Süden weniger Futtermittel wie Soja für die Tiere im Norden angebaut werden. Diese Ackerfläche stünde dann für die Ernährung der hungernden Bevölkerung zur Verfügung." Schönberger schlägt vor, Agrarsubventionen auch dafür einzusetzen, um die herstellung vegetarischer Lebensmittel zu fördern.
"Vegetarier sind gut fürs Klima", taz 28.7.2008
© Dr. Nadja Rosmann 2023
© Dr. Nadja Rosmann 2023
Impressum / Datenschutz
Weitere Beiträge im Blog
- Klima-Angst und möglicher Job-Verlust
- Wohlstand lässt Jugendliche unglücklicher sein
- Stress ist Gift für Unternehmen
- Führungskräfte sind ein wesentlicher Bindungsfaktor
- Warum Nein-sagen manchen so schwer fällt
- Ein Loblied auf die Vier-Tage-Woche
- Arbeiten bis zum Umfallen war gestern
- Braucht es Goodies, um die Rückkehr ins Büro schmackhaft zu machen?
- Im Job wird von Frauen mehr erwartet
- Ist das Glück näher, als wir denken?
- Schlaf lässt sich weder erzwingen noch herbeimessen
- Power im Job fängt beim Essen an
- Schöne Alltagsmomente machen das Leben bedeutungsvoll
- Fast alle wollen einen ordentlichen Feierabend
- Viele wollen weniger arbeiten