In ihrer Sendung HR3 live spricht Moderatorin Bärbel Schäfer mit Zen-Meister Hinnerk Polenski über Zen-Praxis als Weg, die eigenen Potenziale tiefer zu ergründen und zu entfalten. Polenski spannt dabei einen Bogen zwischen Denken und Erkennen, zwischen lebendigem Alltag und Stille und zeigt, wie Meditation es uns ermöglichen kann, einen neuen Blick auf unser menschliches Dasein zu werfen. Im Zuge der anhaltenden Diskussion über Burn-out und Erschöpfung wird ja zunehmend auch über die hilfreichen Folgen von Meditation gesprochen. Polenski eröffnet in dem Gespräch jedoch eine weitere Dimension, denn ihm geht es nicht allein um die funktionalen und beispielsweise gesundheitlich positiven Wirkungen von Meditation, sondern darum, einen grundsätzlichen Erfahrungsraum zu vermitteln, der zur Erkundung des eigenen Seins einlädt.
HR3 Live mit Hinnerk Polenski
© Dr. Nadja Rosmann 2024
Impressum / Datenschutz
Weitere Beiträge im Blog
- Klima-Angst und möglicher Job-Verlust
- Wohlstand lässt Jugendliche unglücklicher sein
- Stress ist Gift für Unternehmen
- Führungskräfte sind ein wesentlicher Bindungsfaktor
- Warum Nein-sagen manchen so schwer fällt
- Ein Loblied auf die Vier-Tage-Woche
- Arbeiten bis zum Umfallen war gestern
- Braucht es Goodies, um die Rückkehr ins Büro schmackhaft zu machen?
- Im Job wird von Frauen mehr erwartet
- Ist das Glück näher, als wir denken?
- Schlaf lässt sich weder erzwingen noch herbeimessen
- Power im Job fängt beim Essen an
- Schöne Alltagsmomente machen das Leben bedeutungsvoll
- Fast alle wollen einen ordentlichen Feierabend
- Viele wollen weniger arbeiten